Seit 2016 unterrichtet und betreut das LernfreundeHaus Karlsruhe gerade angekommene Flüchtlingskinder und gibt ihnen Starthilfe für ein Leben fern der Heimat. Das von ehrenamtlichem Engagement getragene Projekt finanziert sich rein durch Spenden, berichtet Jasmin Sahin Gründerin des Kinderhilfswerk Uneson. Doch nun fehlt Geld für ein Fahrzeug, welches dringend gebraucht wird, um die Kinder und Jugendlichen von der Erstaufnahmestelle zum LernfreundeHaus zu bringen, so Sahin. Der Weg ist gerade für die Jüngsten sehr weit und nimmt auch insgesamt viel Zeit in Anspruch, den die ehrenamtlichen Wegbegleiter kaum haben, da sie doch dringendst auch im LernfreundeHaus gebraucht werden.  Das Angebot der Lernfreunde wächst stetig und so kamen nun nach der Öffnung der Kleiderkammer und der kostenlosen Ausgabe der Glücksräder an Bedürftige nun auch die kostenlose Nachhilfe für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Karlsruhe hinzu.

Das unermüdliche Engagement von Jasmin Sahin und ihrem ehrenamtlichen Team überzeugte Rüdiger Esslinger, Vorstand der Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung schon als er 2019 das Preisgeld für den 1. Platz beim Kinderfreundlichkeitspreis der Stadt Karlsruhe dem LernfreundeHaus überreichen konnte. Dabei erhielt er Einblick in deren Arbeit und sah die fröhlichen und zufriedenen Kinder, die dieses Angebot schätzten. Nachdem er über den dringenden Bedarf eines Fahrzeugs für das LernfreundeHaus erfuhr, setze er sich kurzerhand mit Christian Welling, Geschäftsführer der Graf Hardenberg Gruppe zusammen, um gemeinsam eine schnelle Lösung zu finden.

So konnte nun am 19.11.2020 ein VW T6 Transporter an Jasmin Sahin und ihr Team übergeben werden.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung hier unkompliziert helfen und das LernfreundeHaus wieder mobil machen zu können.“, so Christian Welling.

„Dieses Projekt zu unterstützen, war uns ein großes Anliegen. Wir danken der Graf Hardenberg Gruppe und Herrn Welling für die Bereitschaft gemeinsam mit der Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung ein neues Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Somit ist ein Stolperstein für die fleißigen Helfer aus dem Weg geräumt und nicht nur die Schülerbeförderung, sondern auch der Transport von notwendigen Besorgungen gesichert“ freut sich Rüdiger Esslinger.