Strahlende Augen und ein neues Stück Freiheit für Jamie: Der 13-jährige Junge aus Östringen, der an einer fortschreitenden Muskelerkrankung leidet, kann sich dank eines treppensteigenden Elektrorollstuhls nun wieder freier bewegen und seinen Alltag selbstständiger gestalten.
Was vor wenigen Monaten noch ein fast unerreichbarer Traum schien, wurde durch eine Welle der Hilfsbereitschaft Wirklichkeit. Statt der ursprünglich benötigten 50.000 € für ein neues Modell, konnte für Jamie ein gebrauchter Rollstuhl gefunden werden, der perfekt an seine Bedürfnisse angepasst wurde – für 36.500 €.
„Es ist unglaublich, wie viele Menschen Anteil genommen und geholfen haben. Diese Solidarität zeigt, was eine Gemeinschaft bewirken kann, wenn sie zusammensteht“, erklärt Rüdiger Esslinger, Vorstand der Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung.
Von der Summe kamen 10.000 € aus der Spendenaktion der Familie. Den restlichen Betrag haben die Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung, ortsansässige Unternehmen (Graf Hardenberg Gruppe, Baugemeinschaft Ettlingen eG, Invora-Systems, Hermann Ultraschall, Ingenieurbüro Serkan Ünverir, INIT AG,), Artus Assekuranz Herrmann, Plana Küchenland Germersheim, SD Grenzgaenger International GmbH), sowie zahlreiche Einzelpersonen gemeinsam aufgebracht.
„Jamies Lächeln ist für uns das schönste Zeichen, dass jeder Euro gut investiert ist. Es ist bewegend zu sehen, wie viel Lebensfreude und Mut er trotz seiner Krankheit ausstrahlt. Ihn dabei unterstützen zu können, ist uns eine Herzensangelegenheit“, betont Esslinger.
Jamie kann nun wieder eigenständig Wege zurücklegen, sich besser im eigenen Zuhause bewegen und an vielen Momenten teilhaben, die für andere selbstverständlich sind.
Die Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung dankt allen, die diese Hilfe möglich gemacht haben.